Apple iPad Air 5 (2022) im Test: Leistung und Akkulaufzeiten (2023)

Inhaltsverzeichnis

Im iPad Air steckt jetzt also ebenso ein M1, wie er zunächst nur im MacBook Air, MacBook Pro 13" und Mac mini sowie später im iMac und iPad Pro zum Einsatz kam. MacBook Pro 14" (Test) und 16" laufen hingegen mit dem M1 Pro oder M1 Max und im neuen Mac Studio kommt die bis dato schnellste Ausbaustufe M1 Ultra zum Einsatz.

Unter den genannten Geräten mit dem normalen M1 ist das MacBook Air das einzige, für das Apple eine kleinere Variante des Chips mit nur sieben GPU-Kernen anbietet. Alle anderen Geräte setzen stets auf den Vollausbau mit 8CPU- und 8GPU-Kernen. Im neuen iPad Air kommt der gleiche Vollausbau zum Einsatz, wie er im teureren iPad Pro 11" oder 12,9" steckt.

Nur 64GB oder gleich 256GB Speicher

Zwei Unterschiede zum iPad Pro gibt es doch beim SoC. Der darauf verlötete RAM ist beim iPad Air maximal 8GB groß, beim iPad Pro sind es hingegen bis zu 16GB. Doppelt so viel Arbeitsspeicher verbaut Apple allerdings nur in den iPad-Pro-Konfigurationen mit 1TB und 2TB Speicher – Konfigurationen, die es für das iPad Air gar nicht erst gibt.

Apple stattet das iPad Air in der Basiskonfiguration weiterhin nur mit 64GB aus. Damit steht das deutlich teurere Tablet auf einer Stufe mit dem normalen iPad. Alternativ werden direkt 256GB angeboten, 128GB stehen nicht zur Auswahl. 128GB sind wiederum die Basiskonfiguration eines jeden iPad Pro. Das gleiche Problem hat übrigens auch das iPad mini, das ebenfalls deutlich mehr kostet als das reguläre iPad. Für Apple ist der Speicher ein einfaches Mittel, um zum einen die Differenzierung zum iPad Pro zu wahren und zum anderen Upselling zu betreiben, also Kunden zur Wahl eines Modells mit mehr Speicher zu bewegen. 128GB wären eigentlich der Sweetspot für das iPad Air, angeboten wird von Apple aber lediglich eine Vervierfachung auf 256GB, die 170Euro mehr kostet. Würde das Basismodell hingegen gleich 128GB bieten, würde wohl kaum ein Käufer noch zum Modell mit 256GB greifen.

M1 im iPad Air im Benchmark

Die Leistung des M1 ist ungeachtet dieses Geschäftsgebarens über jeden Zweifel erhaben und für das iPad Air fast schon ein wenig „Overkill“. Erwartet wurde im Vorfeld der Präsentation des Tablets der Einsatz des A15 Bionic, wie er im iPhone 13 (Pro) und iPad mini 6 zum Einsatz kommt. Mit dem M1 hatte Apple dann aber doch noch ein Ass im Ärmel, das so kaum jemand erwartet hatte. Dessen Leistung fällt extrem hoch aus.

CPU-Benchmarks

Geekbench 5.1

  • Single-Core Total
  • Single-Core Crypto
  • Single-Core Integer
  • Single-Core Floating Point
  • Multi-Core Total
  • Multi-Core Crypto
  • Multi-Core Integer
  • Multi-Core Floating Point
  • Compute Metal

Geekbench 5.1 – Single-Core Total

    • Apple iPad Pro 12,9" (2021) (iPadOS 14.5.1)

      1.721

    • Apple iPad Air (2022) (iPadOS 15.4)

      1.716

    • Apple iPad mini (2021) (iPadOS 15.2)

      1.603

    • Apple iPad Air (2020) (iPadOS 14.1)

      1.587

    • Samsung Galaxy Tab S8 Ultra (Android 12)

      1.245

    • Apple iPad Pro 11" (2018) (iPadOS 14.0.1)

      1.120

    • Apple iPad (2020) (iPadOS 14.0.1)

      1.118

    • Xiaomi Pad 5 (Android 11.0)

      778

    • Lenovo Tab P11 Pro (Android 10.0)

      545

    • Lenovo Tab P11 (Android 10.0)

      315

    • Amazon Fire HD 10 (2021) (Fire OS 7.3.1.9)

      303

    • Amazon Fire HD 10 (2019) (Fire OS 7.3.1.9)

      264

Einheit: Punkte

So ekstatisch das auch klingen mag: Es gibt unter den Mitstreitern keinen Konkurrenten, der auch nur annähernd an das Niveau eines iPad Air, das gleichzusetzen ist mit dem iPad Pro, heranreicht. Dem Samsung Galaxy Tab S8 Ultra (Test) mit Snapdragon 8 Gen 1 gelang es zuletzt annähernd, lediglich zum iPad Air mit A14Bionic aufzuschließen.

GPU-Benchmarks – GFXBench

Diagramme

  • GFXBench Aztec Ruins 1440p (High) Offscreen (Metal/Vulkan)
  • GFXBench Aztec Ruins 1080p (Normal) Offscreen (Metal/Vulkan)
  • GFXBench Car Chase 1080p Offscreen (Metal/OpenGL ES 3.1)
  • GFXBench Manhattan 1080p Offscreen (Metal/OpenGL ES 3.1)

GFXBench Aztec Ruins 1440p (High) Offscreen (Metal/Vulkan)

    • Apple iPad Pro 12,9" (2021) (iPadOS 14.5.1)

      82,3

    • Apple iPad Air (2022) (iPadOS 15.4)

      81,4

    • Apple iPad Pro 11" (2018) (iPadOS 14.0.1)

      50,5

    • Apple iPad mini (2021) (iPadOS 15.2)

      48,2

    • Samsung Galaxy Tab S8 Ultra (Android 12)

      40,0

    • Apple iPad Air (2020) (iPadOS 14.1)

      39,5

    • Apple iPad (2020) (iPadOS 14.0.1)

      25,3

    • Samsung Galaxy Tab S7+ (Android 10.0)

      22,0

    • Xiaomi Pad 5 (Android 11.0)

      19,0

    • Samsung Galaxy Tab S6 (Android 9.0)

      17,0

    • Huawei MatePad Pro (Android 10.0)

      17,0

    • Lenovo Tab P11 Pro (Android 10.0)

      6,7

    • Lenovo Tab P11 (Android 10.0)

      2,8

    • Amazon Fire HD 10 (2021) (Fire OS 7.3.1.9)

      2,7

    • Amazon Fire HD 8 (2020) (Fire OS 7.3.1.4)

      1,4

    • Amazon Fire HD 10 (2019) (Fire OS 7.3.1.9)

      0,0

      Abbruch

Der A15 Bionic im iPad mini 6 (Test) ist aber schon wieder schneller und der M1 erst recht, obwohl die CPU noch auf den Kernen des A14 Bionic basiert. Der M1 ist allerdings mit einer deutlich schnelleren GPU ausgestattet, die mit Snapdragons den Boden wischt.

GPU-Benchmarks – 3DMark

Metal/Vulkan

  • 3DMark Wild Life Extreme Unlimited
  • 3DMark Wild Life Unlimited

3DMark Wild Life Extreme Unlimited (Metal/Vulkan)

    • Apple iPad Air (2022) (iPadOS 15.4)

      5.027

    • Apple iPad Pro 12,9" (2021) (iPadOS 14.5.1)

      4.968

    • Apple iPad mini (2021) (iPadOS 15.2)

      2.630

    • Apple iPad Air (2020) (iPadOS 14.1)

      2.405

    • Samsung Galaxy Tab S8 Ultra (Android 12)

      2.272

    • Huawei MatePad Pro 12.6 (HarmonyOS 2)

      1.846

    • Xiaomi Pad 5 (Android 11.0)

      971

Es gibt praktisch keinen für Tablets konzipierten Aufgabenbereich, der sich dank des M1 nicht mit einem iPad Air bewerkstelligen lässt. Das Spektrum reicht vom einfachen Surfen über Mails und Streaming bis hin zu aufwendigen Spielen, Videoschnitt, Postprocessing, Zeichnen auf mehreren Ebenen und hochauflösender (RAW)-Bildbearbeitung. Wer nicht gerade mehrere 8K-Streams parallel bearbeiten will, wie es mit M1 Max und M1 Ultra möglich ist, kann das iPad Air nur selten ins Schwitzen bringen. Es geht aber.

iPad Air reduziert Leistung früher und stärker

Dauerhaft abgerufene 3D-Leistung ist ein Beispiel dafür, dass auch einem iPad Air thermische Grenzen gesetzt sind, die früher als beim großen iPad Pro 12,9" einsetzen. Bereits zum vierten statt erst zum fünftenDurchgang des „3DMark Wild Life Unlimited Stress Test“ wird beim iPad Air die Leistung zurückgefahren – und das obendrein stärker als beim iPad Pro. Auf 79 statt 86Prozent der ursprünglichen Leistung aus dem erstenDurchgang rutscht das iPad Air ab, bleibt damit aber stets 52Prozent vor dem iPad mini 6, 84Prozent vor dem Galaxy Tab S8 Ultra und satte 300Prozent vor dem Xiaomi Pad 5 (Test) mit Snapdragon 860.

3DMark Wild Life Unlimited Stress Test (Metal/Vulkan)

Langes Streaming oder kürzeres Arbeiten

Mit Blick auf die Akkulaufzeiten nennt Apple selbst bis zu 10Stunden für das Surfen im Web mit WLAN oder die Offline-Video­wiedergabe respektive bis zu 9Stunden für das Surfen über Mobilfunk bei jeweils 50Prozent Helligkeit. Beim YouTube-Streaming mit 200cd/m² hat die Redaktion eine Laufzeit von 11:23Stunden ermittelt, was eine Verbesserung um 12Prozent gegenüber dem iPad Air von 2020 darstellt, wobei die Batteriekapazität unverändert bei 28,6Wh liegt.

YouTube-Akkutest 200 cd/m²

    • Xiaomi Pad 5 (Android 11)

      20:05

    • Amazon Fire HD 10 (2021) (Fire OS 7.3.1.9)

      17:01

    • Amazon Fire HD 8 (2020) (Fire OS 7.3.1.4)

      16:50

    • Samsung Galaxy Tab S6 (Android 9.0)

      15:21

    • Lenovo Tab P11 Pro (Android 10.0)

      15:04

    • Huawei MatePad Pro 12.6 (HarmonyOS 2)

      14:34

    • Amazon Fire HD 10 (2019) (Fire OS 7.3.1.9)

      13:34

    • Apple iPad Pro 12,9" (2021) (iPadOS 14.5.1)

      12:09

    • Huawei MatePad Pro (Android 10.0)

      11:54

    • Lenovo Tab P11 (Android 10.0)

      11:34

    • Apple iPad mini (2021) (iPadOS 15.2)

      11:32

    • Apple iPad Air (2022) (iPadOS 15.4)

      11:23

    • Samsung Galaxy Tab S7+ (Android 10.0)

      10:47

    • Samsung Galaxy Tab S8 Ultra (Android 12)

      10:45

    • Apple iPad (2020) (iPadOS 14.0.1)

      10:20

    • Apple iPad Air (2020) (iPadOS 14.1)

      10:10

    • Apple iPad Pro 11" (2018) (iPadOS 14.0.1)

      10:02

Einheit: Stunden, Minuten

Über 11Stunden durchgehende Nutzungszeit sind allerdings nur bei eher leichten Tasks wie YouTube die Regel. Wer das Tablet hingegen als Notebook-Ersatz verwendet, damit Bilder und Videos bearbeitet, muss kürzere Laufzeiten von je nach Intensität 7 bis 9Stunden in Kauf nehmen. Durchgehendes Spielen oder Rendering kann die Laufzeiten weiter verkürzen. Als vollständiges Arbeitsgerät anstelle eines Notebooks führt das iPad Air sicher durch den Tag, bei reduzierter Nutzung nur für Surfen, Mail und ein bisschen YouTube sind hingegen mehrere Tage ohne Ladevorgang die Regel. Hilfreich in diesem Punkt ist der abermals sehr niedrige Standby-Verbrauch von wenigen Prozentpunkten über mehrere Tage bei Nichtnutzung.

20-Watt-Netzteil gehört zum Lieferumfang

Im Gegensatz zu den Smartphones liegt Apples Tablets nach wie vor ein Ladegerät mit in diesem Fall 20Watt über USB-C bei. Das zugehörige USB-C-Kabel misst 1m.

Vorige Seite Seite 2/3Nächste SeiteFazit

Gamescom (23.–27. August 2023): ComputerBase ist vor Ort!

References

Top Articles
Latest Posts
Article information

Author: Maia Crooks Jr

Last Updated: 09/07/2023

Views: 5812

Rating: 4.2 / 5 (43 voted)

Reviews: 90% of readers found this page helpful

Author information

Name: Maia Crooks Jr

Birthday: 1997-09-21

Address: 93119 Joseph Street, Peggyfurt, NC 11582

Phone: +2983088926881

Job: Principal Design Liaison

Hobby: Web surfing, Skiing, role-playing games, Sketching, Polo, Sewing, Genealogy

Introduction: My name is Maia Crooks Jr, I am a homely, joyous, shiny, successful, hilarious, thoughtful, joyous person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.