Das iPhone 14 Pro Max ist das bisher teuerste Smartphone von Apple und übertrumpft sogar das iPhone 13 Pro Max von 2021. Wir zeigen Hüllen und Cases, um das gute Stück zu schützen.
Fällt das Handy herunter, kann der Schaden groß sein. Hier schützt eine Hülle und ein Panzerglas vor teuren Reparaturen. Wir haben deshalb schon kurz nach dem Verkaufsstart des iPhone 14 Pro Max nach passenden Hüllen und Schutzfolien umgesehen und sind bei Apple und zahlreichen Drittherstellern fündig geworden. Aus Fernost gibt es preiswerte Hüllen in allen möglichen Varianten.
Wer noch auf der Suche nach einem neuen Gerät ist, findet Hilfe in der Kaufberatung: Das beste iPhone für jedes Budget: Wie viel muss ich für ein Apple-Handy ausgeben?
iPhone 14 Pro Max: Die wichtigsten Neuerungen
Das iPhone 14 Pro Max mit 6,7 Zoll großem Display, drei Kameras und einem Speicher von bis zu 1 TByte begeistert vor allem durch sein Kamerasystem, den schnellen A16-SoC und natürlich durch das Dynamic Island. Dabei handelt es sich um einen pillenförmigen Ausschnitt im Displayrand, in dem die Bauteile für Face ID und die Selfie-Kamera eingebaut sind. Das alles hat seinen Preis. Das günstigste iPhone 14 Pro Max kostet 1.449 Euro und enthält 128 GByte Speicher. Am teuersten ist das Modell mit 1 TByte für 2.099 Euro.
Das iPhone 14 Pro Max verfügt über ein neues Display mit anpassbarer Bildwiederholgeschwindigkeit, das die Always-on-Funktion ermöglicht. Dabei werden auch im Ruhezustand Informationen auf dem Sperrbildschirm angezeigt.
Wie beim iPhone 14 Pro gibt es auch beim Max eine neue Farbe: Ein dunkles Lila, das je nach Betrachtungswinkel auch heller oder dunkler erscheint.
Original-Hüllen
Das iPhone 14 Pro Max kann trotz seiner Größe und seines Gewichts von Magsafe-Magneten gehalten werden und lädt somit kabellos. Wer das iPhone mit Hülle laden will, braucht eine Variante für Magsafe. Bei transparenten Hüllen sieht der Nutzer dann einen Ring, der in die Hülle eingearbeitet ist. Bei anderen Materialien fällt dieser natürlich nicht auf.
Apple hat direkt zum Start des iPhone 14 Pro Max zahlreiche Hüllen ins Sortiment genommen. Dazu zählen solche aus Leder, transparentem Kunststoff und Silikon. Das durchsichtige iPhone 14 Pro Clear Case mit MagSafe für 59 Euro ist allerdings recht teuer – verfärbt sich jedoch auch nach längere Benutzung nicht. Das ist ein Problem, das vor allem günstige Hüllen betrifft.
Wie in jedem Jahr bringt Apple auch beim iPhone 14 Pro Max Leder-Hüllen auf den Markt. Diesmal heißen die Farben Mitternacht, Tinte, Waldgrün, Umbra und Orange.
Dazu kommen wieder zahlreiche farbige Hüllen aus Silikon. Dieses Material ist vegan, recht lange haltbar und verzeiht auch einen etwas raueren Umgang als Leder, bei dem es schnell zu Kratzern, Fettflecken und ähnlichem kommen kann, während sich die Außenseite der Silikonhüllen gut reinigen lässt. Auch hier ziehen die hellen Farbtöne mit der Zeit den Schmutz an. Zudem sind die Silikonhüllen von Apple 10 Euro günstiger als die aus Leder.
Ferner gibt es hier eine wesentlich größere Farbauswahl. Die Silikonhüllen für das iPhone 14 Pro Max gibt es derzeit in Sturmblau, Mitternacht, Flieder, Product Red, Hollunder, Agavengrün, Sonnenlicht und Kalkrosa. Auch wenn das iPhone 14 Pro Max dem iPhone 13 Pro Max sehr ähnlich sieht: Die Hüllen lassen sich untereinander nicht tauschen.
Marken-Hüllen
Natürlich gibt es nicht nur Hüllen von Apple, sondern einen riesigen Zubehörmarkt. Schon kurz nach der Vorstellung des iPhone 14 Pro Max tauchten die ersten Hüllen von Markenherstellern und von Billiganbietern auf. Dabei fragt man sich unweigerlich, wie das denn sein kann, da Apple doch tunlichst vermeidet, vor der Präsentation irgendetwas an die Öffentlichkeit geraten zu lassen.
Bei den Markenherstellern verstehen wir das noch: Hier lassen sich wasserdichte Verträge schließen, die im Falle eines Geheimnisverrats mit hohen Strafen belegt sind. Aber die Hersteller aus Fernost müssen auch irgendwoher die Daten haben.
Spigen, Zagg, Pitaka & Co. bieten hochwertige Hüllen. Bild: TechStage.de
Die Konkurrenzprodukte bieten ähnlich wie Apple die Hüllen und Cases in Hart- und Weichkunststoff, Leder und Silikon an. Im Gegensatz zu Apple gibt es die recht beliebten Klapphüllen nur von Drittanbietern. Dabei wird das iPhone wie ein Buch in einen Umschlag gelegt, sodass auch das Display geschützt ist. Da das iPhone 14 Pro Max ein Always-on-Display hat, geht durch das Verdecken des Bildschirms allerdings ein Teil der Funktionalität verloren. Wen das nicht stört und eher die Vorteile eines Covers sieht: Auch hier gibt es reichlich Angebote:
Aber warum greifen so viele Kunden auf die Produkte von Drittherstellern zurück? Die Hüllen von Apple sind gut verarbeitet, aber sie sind auch teuer. Diesen Nachteil versuchen einige Hersteller für sich zu nutzen bei trotzdem guter Qualität. Gute Produkte liefern unserer Erfahrung nach vor allem Zagg, Pitaka, Otterbox, Spigen, Hama und JT Berlin.
Günstige Hüllen
Alles noch immer zu teuer? Kein Problem. Ein Blick nach Fernost zeigt, dass es auch Hüllen für 2 bis 10 Euro gibt, allerdings kommen Versandkosten und gegebenenfalls auch Zollgebühren hinzu. Dennoch lassen sich hier Schnäppchen machen.
Einige der Hüllen halten mit Sicherheit nicht ganz so lange wie ein Markenprodukt und mit der Garantie dürfte es eher mau aussehen, doch dafür kann man sich hier mit zahlreichen Farben eindecken. Hier gibt es etwa Modelle mit glattem oder rauem Kunstleder bei Aliexpress zwischen 2 und 5 Euro. Daneben gibt es etwa Rugged-Hüllen mit Standfuß für rund 3 Euro, elegant wirkende matte Cases um 4 Euro oder einfache Silikon-Cases ab 1 Cent.
Wichtig: Wer durchsichtige Hüllen aus dem Niedrigpreis-Segment kauft, muss damit rechnen, dass sie bald vergilben: Kunststoffe, die lichtecht sind, bleiben teuer.
Displayschutz: Panzerglas
Die Front des iPhone 14 Pro Max ist trotz der allermeisten Hüllen vollkommen ungeschützt. Das Display ist zudem das teuerste Ersatzteil und geht aufgrund seiner Beschaffenheit häufig kaputt. Das schmerzt bei einem so teuren Smartphone natürlich ganz besonders. Apple selbst behauptet zwar, dass das Deckglas so haltbar wie noch nie zuvor sei, doch wer möchte das schon im Alltag ausprobieren?
Daher gibt es seit vielen Jahren Schutzfolien für die Displays. Mittlerweile werden fast nur noch solche aus Glas angeboten, sogenannte Panzerglasfolien. Diese sollen einen Teil der Energie auffangen, die bei einem Sturz auf das Display wirken würde.
Beim iPhone 14 Pro Max und dem kleineren Pro hat Apple leider nicht das neue Design des iPhone 14 übernommen, bei dem sich Vorder- und Hinterseite separat ersetzen lassen, sodass die Reparatur teuer ist.
Die Panzerglasfolien sind also das Mittel der Wahl. Moderne Folien lassen sich bei einigermaßen sauberem Arbeiten ohne Blasen auftragen. Man sollte nur auf eine staubfreie Umgebung achten und die Bedienungsanleitung des Herstellers befolgen. Oft sind Wischtücher dabei, mit denen das Display zuvor ordentlich gereinigt werden muss.
Gegen neugierige Personen in öffentlichen Verkehrsmitteln gibt es sogenannte Blickschutzfolien, die den Blinkwinkel einschränken, aus dem das Display ablesbar ist. Andere Hersteller legen den Schutzfolien auch eine transparente Abdeckung für die Kameraobjektive bei, damit diese ebenfalls geschützt werden.
Fazit
Für Hüllen kann man viel Geld ausgeben, doch auch im preiswerteren Segment gibt es gute Angebote, um das iPhone 14 Pro Max zu schützen. Wer besonders auf Nummer sicher gehen will, holt sich noch eine Panzerglasfolie für das Display und einen Schutz für die Kameras, die dieses Mal noch weiter aus dem iPhone herausragen und noch größer geworden sind als beim iPhone 13 Pro Max.
Wer noch auf der Suche nach dem passenden Apple-Smartphone ist, dem empfehlen wir unseren Ratgeber: Das beste iPhone für jedes Budget: Wie viel muss ich für ein Apple-Handy ausgeben?
FAQs
Welches iPhone 14 ist am größten? ›
Als größte iPhone-Modelle gelten das iPhone 12 Pro Max, das iPhone 13 Pro Max, das iPhone 14 Pro Max und das iPhone 14 Plus. Alle drei besitzen ein 6,7 Zoll großes Display.
Welche iPhone 14 Pro Hülle ist die beste? ›Wie wir schon seit einigen Jahren festgestellt haben, ist die beste Hülle für die meisten Käufer des iPhone 14 Pro die Apple-eigene Silikonhülle mit MagSafe.Es passt wie angegossen und hat eine wirklich schöne Soft-Touch-Textur auf der Silikonrückseite, die es zu einem Vergnügen macht, es zu halten.
Wie groß ist das iPhone 14 Pro Max? ›Das iPhone 14 Pro Max Display hat gerundete Ecken, die den Kurven des Designs folgen und sich innerhalb eines normalen Rechtecks befinden. Als Standard-Rechteck gemessen hat das Display eine Diagonale von 6,69" (17 cm).
Hat iPhone 14 Pro Max MagSafe? ›Mit integrierten Magneten, die sich perfekt am iPhone 14 Pro Max ausrichten, hält das Case ganz einfach und sorgt für schnelleres kabelloses Laden. Lass dein iPhone beim Laden einfach im Case und docke dein MagSafe Ladegerät an, oder leg es auf dein Qi zertifiziertes Ladegerät.
Welches iPhone Modell ist das größte? ›Das größte Modell der 13er-Reihe ist im iPhone Größenvergleich das Pro Max. Gemessen in H x B x T kommt es auf eine Größe von 160,8 mm x 78,1 mm x 7,65 mm. Das Display hat eine Größe von 6,7 Zoll und das Gewicht liegt bei 240 g.
Was ist der Unterschied zwischen iPhone 14 Pro und iPhone 14 Pro Max? ›Der bedeutendste Unterschied ist die Größe. Während das iPhone 14 Pro Max ein riesiges 6,7-Zoll-Display bietet, kommt beim kompakteren iPhone 14 Pro ein 6,1-Zoll-Panel zum Einsatz. Außerdem ist die Akkulaufzeit beim iPhone 14 Pro Max noch mal um einiges länger.
Welche Apple Hülle ist am besten? ›Unsere derzeit beste Empfehlung ist die Apple Silikonhülle mit MagSafe. Es gibt aber auch andere gute Optionen wie die Wave Hülle, die Mous Limitless 4.0, die Cyrill Color Brick Hülle, die Atom Studios Split Hülle und die Mujjo Volllederhülle.
Sind RhinoShield Hüllen wirklich so gut? ›Der gebotene Schutz der RhinoShield-Cases ist gleichermaßen überzeugend. Empfehlung: Die RhinoShield-Hüllen bieten einen perfekten Rundum-Schutz für das empfindliche iPhone gegen die alltäglichen Gefahren, insbesondere durch ihren zertifizierten Fallschutz aus bis zu 3,5 Meter Höhe.
Was sind die besten iPhone Hüllen? ›- Spigen Tough Armor MagFit Hülle. ...
- Urban Armor Gear UAG Monarch Schutzhülle. ...
- Spigen Ultra Hybrid Hülle. ...
- Caseology Nano Pop Mag Hülle. ...
- JT Berlin Steglitz Liquid Silikon Schutzhülle. ...
- Apple iPhone 14 Silikon Case. ...
- Ringke Fusion Matte Case.
Auch Abmessungen und Gewicht liegen nicht allzu weit auseinander, sodass du beide Apple Smartphones beim ersten Anfassen (und ausgeschaltetem Display) glatt miteinander verwechseln könntest : iPhone 13 Pro Max: 160,8 x 78,1 x 7,65 mm / 238 g. iPhone 14 Pro Max: 160,7 x 77,6 x 7,85 mm / 240 g.
Welches iPhone ist besser 13 Pro Max oder 14 Pro Max? ›
Im Vergleich zum iPhone 13 Pro Max punktet das iPhone 14 Pro Max vor allem mit einem tollen neuen Kamerasystem, dem neuen A16 Bionic Prozessor und neuen coolen Features wie dem Always-On Display und der Dynamic Island. Trotzdem gehört auch das iPhone 13 Pro Max weiterhin zu den besten Handys auf dem Markt.
Sind iPhone 14 und 14 pro gleich groß? ›Bei der Displaygröße besteht kein Unterschied zwischen iPhone 14 und 14 Pro: Die Bildschirmdiagonale beträgt bei beiden Modellen 6,1 Zoll. Das iPhone 14 Pro verfügt über eine bessere Displayqualität, einen helleren Bildschirm, eine besser ausgestattete Kamera, einen effizienteren Prozessor und einen besseren Akku.
Ist MagSafe sinnvoll? ›Lohnt sich eine MagSafe Hülle? Wir sagen ja! Neben schneller kabelloser Ladefunktion und flexibler Befestigung vereinfacht MagSafe den Alltag und bietet zusätzlich eine Vielzahl an praktischem Zubehör für dein iPhone 12, 13 & 14.
Welchen Sinn hat MagSafe? ›Mit dem MagSafe Ladegerät ist kabelloses Laden ganz einfach. Die perfekt ausgerichteten Magnete docken an deinem iPhone 14, iPhone 14 Pro, iPhone 13, iPhone 13 Pro, iPhone 12 oder iPhone 12 Pro an und sorgen für schnelleres kabelloses Laden mit bis zu 15 W. Das MagSafe Ladegerät unterstützt auch das Laden mit Qi.
Was ist besonders an MagSafe? ›MagSafe erleichtert und verbessert nicht nur das kabellose Laden, sondern ermöglicht auch die Verwendung von anderem Zubehör wie etwa magnetischen Kfz-Halterungen, Fitness-Halterungen, Gesichtsbewegungserkennung oder Powerbanks. So lässt sich das iPhone 12 noch bequemer nutzen und befestigen.
Was ist das größte Handy der Welt? ›Welches Handy hat momentan das größte Display? Aktuell zählt das Galaxy S23 Ultra mit seinem 6,8 Zoll großen Bildschirm zu den größten klassischen Smartphone auf dem Markt.
Was kann das iPhone 14 Pro Max mehr? ›Wenn du einen größeren Bildschirm und längere Akkulaufzeit brauchst, ist Apple's iPhone 14 Pro Max sicherlich ein sehr zufriedenstellendes Gerät, wenn du es dir leisten kannst. Seine beeindruckende Leistung, das immer-eingeschaltete Display, die Dynamic Island und der Akku machen es zum Spitzenreiter.
Welches iPhone lohnt sich am meisten? ›Das Apple iPhone 14 Pro Max zeigt im Test in allen Kategorien Bestwerte und setzt sich somit verdient an die Spitze unserer Smartphone-Bestenliste. Das macht es auch unter den aktuellen iPhone 14-Modellen und den Vorgängermodellen zum derzeit besten iPhone. Das Display ist exzellent und die Ausstattung noch sehr gut.
Was lohnt sich mehr iPhone 14 Pro oder Pro Max? ›Gleiches Smartphone in anderem Formfaktor: iPhone 14 Pro und iPhone 14 Pro Max unterscheiden sich nur beim Akku und der Größe. Wer also einen größeren Bildschirm bevorzugt und die bestmögliche Akkulaufzeit genießen möchte, die Apple derzeit bietet, sollte sich den Aufpreis für das iPhone 14 Pro Max gönnen.
Ist das iPhone Pro Max zu groß? ›Riesiges Display ohne Stift
Es ist so riesig, dass man kaum alle Tasten mit Zeigefinger oder Daumen erreicht, egal, in welcher Hand man es hält. Auf längere Zeit machen sich auch die ansonsten sehr schicken Kanten des iPhone 12 Pro Max unangenehm bemerkbar, da das Gerät fast 230 Gramm schwer ist.
Ist das iPhone 14 Pro Max Wasserdicht? ›
Diese Modelle sind nach IEC-Norm 60529 unter IP68 klassifiziert (bis zu 30 Minuten und in einer Tiefe von bis zu 6 Metern): iPhone 14. iPhone 14 Plus. iPhone 14 Pro.
Was ist die stärkste handyhülle? ›1. Schutzhülle von Aquapac: 100% wasserdicht. Die wasserdichten Hüllen von Aquapac machen das Smartphone zu einem richtigen Taucher. Jede Hülle für das Handy wird nach dem weltweit anerkannten Industriestandard IEC 60529 geprüft.
Wieso sind Apple Hüllen so teuer? ›Premium Materialien. Einer der Hauptgründe, warum einige iPhone-Hüllen teuer sind, ist die Verwendung von hochwertigen Materialien. Hüllen aus hochwertigen Materialien bieten oft besseren Schutz, Haltbarkeit und ein luxuriöses Gefühl.
Was ist die teuerste Handyhülle der Welt? ›LOS ANGELES (FIRSTNEWS) – Drake hat wohl inzwischen so viel Kohle, dass er gar nicht weiß wohin damit. Seine neueste Investition erweckt zumindest den Eindruck. Der Rapper hat sich eine Handyhülle für umgerechnet schlappe 353.000 Dollar zugelegt.
Was ist besser otterbox oder Rhinoshield? ›Die drei getesteten Hersteller besitzen ihre Stärken in verschiedenen Disziplinen: Während die Gear4-Cases Robustheit mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis verbinden, bestechen die Rhinoshield-Cases durch ihre Individualisierbarkeit. Für Fans eleganter Folio-Cases ist die Otterbox Strada Folio einen Blick wert.
Sind die Hüllen von Apple gut? ›Einige Modelle verhindern nur Kratzer an der Geräterückseite. Andere schützen das iPhone bei größeren Stürzen und abseits der IP68-Norm in tieferen Gewässern. Die originalen Hüllen von Apple sind dabei eher Durchschnitt und ermöglichen guten Schutz vor kleinen Stürzen und Kratzern, der allerdings auch seinen Preis hat.
Wie gut sind Apple Silikonhülle? ›Das Silikon fühlt sich besser an und zieht weniger Staub an.
Ich finde das Material fühlt sich etwas „samtiger“ an als bei den Vorgängern. Die Hülle zieht zwar immer noch Staub an, jedoch nicht mehr ganz so stark wie früher. Das Silikon ist schön griffig und die verfügbaren Farben sind individuell und schön anzusehen.
Die neue iPhone X Hülle und iPhone 8 Hülle von GLAZ ist das derzeit dünnste Case auf der Welt. Mit einer Dicke von nur 0,35mm ist die iPhone X Hülle ultra dünn und passt so in jede Hosentasche.
Ist iPhone 14 pro und 13 pro gleich gross? ›Das 14er-Modell misst 147,5 × 7,85 × 71,5 Millimeter und wiegt 206 Gramm. Das iPhone 13 Pro ist 146,7 × 7,65 × 71,5 Millimeter lang, tief und breit und wiegt 203 Gramm – also 3 Gramm weniger als der Nachfolger.
Ist iPhone 14 pro grösser als 13 Pro? ›Nimmst du die Handys in die Hand, wirst du einen wichtigen Unterschied sofort bemerken: Das iPhone 13 Pro Max misst 146,7 x 71,5 x 7,7 mm, während das Gehäuse des iPhone 14 Pro Max auf 160,7 x 77,6 x 7,9 mm kommt. Es ist demnach 14 mm länger und 0,2 mm dicker.
Wann kommt das iPhone 15 Pro Max raus? ›
Im Herbst 2023 erscheint aller Wahrscheinlichkeit nach die neue iPhone-15-Generation von Apple. Vermutlich erwarten uns erneut vier Modelle: Das iPhone 15, iPhone 15 Plus, iPhone Pro und iPhone 15 Pro Max.
Wird iPhone 13 Pro Max günstiger wenn 14 rauskommt? ›Generation des Apple iPhones. Unserer Analyse nach sinkt der Preis des iPhone 13 etwa vier Monate nach Verkaufsstart um 11 Prozent. Die Preise des iPhone 13 Pro und iPhone 13 Pro Max sinken nach einem halben Jahr um 14 beziehungsweise 15 Prozent.
Ist das 12 Pro Max genauso groß wie das 13 Pro Max? ›Das iPhone 12 Pro Max ist ein sehr großes Modell. Es verfügt über einen 6,7-Zoll-Bildschirm, der exakt so groß ist wie der des iPhone 13 Pro Max. Das iPhone 12 Pro Max ist im Alltag problemlos verwendbar, jedoch ist es dem iPhone 13 Pro Max in Bezug auf die Displayqualität etwas unterlegen.
Was ist der Unterschied bei iPhone Pro und Pro Max? ›Die Unterschiede zwischen dem iPhone 11 Pro und dem Pro Max Modell sind unterm Strich eher marginal: Lediglich Bildauflösung, Displayformat und Akku sind bei der Max-Version größer. Selbst die Farben sind bei den beiden Apple odellen identisch.
Ist iPhone 13 und 14 gleich groß? ›Größe: Vergleich der beiden iPhone-Modelle
Sowohl das iPhone 14 als auch das iPhone 13 bieten ein 6,1 Zoll großes Display. Die Gehäusegröße ist fast identisch: Das iPhone 14 ist lediglich 0,15 Zentimeter dicker als das iPhone 13.
Das iPhone 14 Pro und iPhone 14 haben eine Bildschirmgröße von 6,1 Zoll (15,49 cm), ähnlich wie des iPhone 13 und iPhone 13 Pro. Das iPhone 13 mini hat eine Bildschirmdiagonale von 5,4 Zoll (13,72 cm). Diese Größe gibt es bei den 14er-Modellen jetzt nicht mehr.
Was ist besser iPhone 14 oder 14 plus? ›Unterschiede gibt es nur beim Display und beim Akku. Mit 2778 x 1284 Pixeln löst das Display des iPhone 14 Plus minimal höher auf als beim iPhone 14 (2532 x 1170 Pixel), was in der Praxis aber wohl niemandem auffallen wird. Der Hauptvorteil des iPhone 14 Plus gegenüber dem iPhone 14 ist damit die größere Batterie.
Was ist der Unterschied zwischen MagSafe und Lightning? ›Während das MagSafe Ladecase mit einem MagSafe oder Qi zertifizierten Ladegerät oder über den Lightning Anschluss aufgeladen werden kann, können die AirPods 3 mit Lightning-Case nur per Lightning-Anschluss geladen werden. Verzichtet ihr auf die MagSafe-Lademöglichkeit, so spart ihr 10 Euro.
Was ist besser MagSafe oder Wireless? ›Unterschied zwischen Qi-Laden und MagSafe
Beide nutzen zwar eine ähnliche Technologie, aber MagSafe lädt das iPhone schneller auf. Mit MagSafe kannst du dein iPhone 12 oder 13 mit bis zu 15 Watt aufladen, während du mit Qi bis zu 7,5 Watt aufladen kannst.
Das MagSafe Ladegerät funktioniert auch mit allen anderen Geräten die kabellos geladen werden können. Dabei ist es egal von welcher Marke sie kommen. Übrigens kann man auch die AirPods darauf laden, auch wenn man eine AirPods Hülle drum hat.
Was bringt eine Hülle mit MagSafe? ›
MagSafe ist eine Technik von Apple, mit der du Zubehör magnetisch an deinem iPhone 12, iPhone 13 oder iPhone 14 anbringen kannst. Dadurch bleiben deine Hülle und dein kabelloses Ladegerät an Ort und Stelle. Kabellose Ladegeräte von MagSafe laden dein iPhone 14, 13 und 12 außerdem besonders schnell auf.
Was bringt es wenn das iPhone die Farbe der Hülle erkennt? ›Ein nettes Detail am Rande: Dank MagSafe „erkennt“ das iPhone die Farbe der übergestülpten Hülle und passt die Anzeige der Uhr optisch an die iPhone-Hülle an. Ähnliches kennen wir ja bereits von den „normalen“ MagSafe-Hüllen, hier kann sich die Farbe des Sperrbildschirms an der Farbe der Hülle orientieren.
Kann man die MagSafe Batterie mit Hülle nutzen? ›Die externe MagSafe-Batterie wurde so entworfen, dass sie direkt oder mittels MagSafe-Hülle am iPhone angebracht werden kann. Wenn du eine andere Hülle verwendest, in der auch Gegenstände wie Kreditkarten stecken, entferne diese, bevor du das iPhone mit der externen MagSafe-Batterie lädst.
Wie lange dauert Laden mit MagSafe? ›Während das offizielle MagSafe Ladegerät von Apple etwa 6 Stunden benötigt, um das iPhone 13 von Null auf Hundert Prozent aufzuladen, schafft dieses CryoBoost MagSafe Ladegerät von ESR dasselbe in 3 Stunden. Dieser Zeitunterschied ist natürlich erheblich und liegt an der Kühltechnologie des CryoBoost.
Wie teuer ist MagSafe? ›Apple MagSafe Ladegerät ab € 29,55.
Wie stark ist der Magnet im MagSafe? ›Während die iPhones 8 bis 11 per Qi drahtlos mit höchstens 7,5 Watt laden, steigert MagSafe beim iPhone 12, 12 Pro und 12 Pro Max laut Apple die Leistung auf maximal 15 Watt – beim iPhone 12 mini sind es maximal 12 Watt.
Ist iPhone 14 und 14 pro gleich groß? ›Bei der Displaygröße besteht kein Unterschied zwischen iPhone 14 und 14 Pro: Die Bildschirmdiagonale beträgt bei beiden Modellen 6,1 Zoll. Das iPhone 14 Pro verfügt über eine bessere Displayqualität, einen helleren Bildschirm, eine besser ausgestattete Kamera, einen effizienteren Prozessor und einen besseren Akku.
Welches iPhone ist etwas grösser? ›Größtes iPhone: Diese Modelle teilen sich den Spitzenplatz
Wie gut, dass gleich vier Apple-Handys mit einem 6,7 Zoll großen Bildschirm ausgestattet sind: das iPhone 12 Pro Max, das iPhone 13 Pro Max, das iPhone 14 Pro Max und das iPhone 14 Plus.
Die Bildschirmdiagonale des iPhone 14 Plus beträgt 6,7 Zoll (17,02 cm), während die des iPhone 14 6,1 Zoll (15,49 cm) beträgt. Die größte Bildschirmdiagonale des iPhone 13 Pro Max beträgt 6,7 Zoll (17,02 cm) und ist damit genauso groß, wie das iPhone 14 Plus und iPhone 14 Pro Max.
Sind iPhone 13 Pro Max und 14 Pro Max gleich gross? ›Mit einer beeindruckenden Bilddiagonale von 6,7 Zoll sind die Super-Retina-XDR-Displays von iPhone 13 Pro Max und iPhone 14 Pro Max gleich groß. Auf dem iPhone 14 Pro Max steht dir aber etwas mehr Bildschirmfläche zur Verfügung, da die Dynamic Island weniger Platz einnimmt als die Notch beim iPhone 13 Pro Max.
Ist iPhone 14 Pro grösser als 13 Pro? ›
Design: Notch oder Dynamic Island
Nimmst du die Handys in die Hand, wirst du einen wichtigen Unterschied sofort bemerken: Das iPhone 13 Pro Max misst 146,7 x 71,5 x 7,7 mm, während das Gehäuse des iPhone 14 Pro Max auf 160,7 x 77,6 x 7,9 mm kommt. Es ist demnach 14 mm länger und 0,2 mm dicker.
Legst du Wert auf eine Teleoptik samt optischem Zoom, ist das iPhone 13 Pro deine Wahl. Willst du von Apples neuer Photonic Engine und dem Action Modus profitieren, sicherst du dir das iPhone 14. Alles zusammen (und dazu den neuen A16 Bionic Chip) bekommst du derzeit nur im iPhone 14 Pro und iPhone 14 Pro Max.
Wird das iPhone 13 billiger wenn das 14 kommt? ›Preisprognose für die 13.
Unserer Analyse nach sinkt der Preis des iPhone 13 etwa vier Monate nach Verkaufsstart um 11 Prozent. Die Preise des iPhone 13 Pro und iPhone 13 Pro Max sinken nach einem halben Jahr um 14 beziehungsweise 15 Prozent.
Größe: Vergleich der beiden iPhone-Modelle
Sowohl das iPhone 14 als auch das iPhone 13 bieten ein 6,1 Zoll großes Display. Die Gehäusegröße ist fast identisch: Das iPhone 14 ist lediglich 0,15 Zentimeter dicker als das iPhone 13.
Model | Speicherplatz | Preis Neu * |
---|---|---|
iPhone 14 Pro Max | 512 GB | 1.441 € |
iPhone 14 Pro Max | 1 TB | 1.601 € |
iPhone 14 Pro | 128 GB | 998 € |
iPhone 14 Pro | 256 GB | 1.098 € |
Das iPhone 14 Plus lohnt sich für alle, die ohnehin auf ein aktuelles Apple-Smartphone wechseln wollen und dabei Wert auf ein sehr großes Display legen. Wer es handlicher mag, der sollte aber einen Blick auf das iPhone 14 werfen."
Ist das iPhone 14 Pro wasserdicht? ›Diese Modelle sind nach IEC-Norm 60529 unter IP68 klassifiziert (bis zu 30 Minuten und in einer Tiefe von bis zu 6 Metern): iPhone 14. iPhone 14 Plus.